Bitte auf den jeweiligen Straßennamen klicken, um die Dateninformationen aufzurufen.
Nr. | Straße, Nr. | Fam.-Name 1950 | Hausname 1950 | Herleitung des Hausnamens |
---|---|---|---|---|
1 | Am Mühlberg 1 | Bitsch | Bitsche (Philipp) | Bitsch Philipp |
2 | Am Mühlberg 2 | Guyot | Speets | Späth Joh. Georg |
3 | Am Mühlberg 3 | Frank | Houl-Marie | Marie Roß "in der Houl" (Hohlweg) |
4 | Am Mühlrad 11 | Reimund | Nei-Millersch | Neue Mühle, Joh. Speckhardt |
5 | Bachring 1 | Heldmann | Neffe | Neff Johannes |
6 | Bachring 5 | Limbeck | Scholze | Schultheiß Joh. Adam Götz |
7 | Friedhofstraße 2 | Seyfert | Bollezeidienersch | Elisabeth geb. Schellhaas aus Bollezeidienersch (Gad-9) |
8 | Friedhofstraße 5 | Schellhaas | Merze-Hoase | Friedrich Schellhaas aus Merze (Röm-16) |
9 | Gadernheimer-Str. 1 | Höhner | Hehnersch | Höhner Joh. Jakob |
10 | Gadernheimer-Str. 3 | Balß | Balze-Fritze | Balß Friedrich |
11 | Gadernheimer-Str. 4 | Weyland | Schmidts | Schmied Friedrich Bauer |
12 | Gadernheimer-Str. 5 | Haumann | Metzjersch | Metzger Philipp Rettig |
13 | Gadernheimer-Str. 7 | Speckhardt | Nei-Bauersch | nach Küfer (Ritzert) folgt Bauer (Conrath) |
14 | Gadernheimer-Str. 8 | Reimund | Paule / Keile-Bäcker | Reimund aus Paule, Lüt-6, ab 1933 Bäcker Philipp Keil (1950 waren beide Namen gängig) |
15 | Gadernheimer-Str. 9 | Schellhaas | Bollezeidienersch | Polizeidiener Adam Schellhaas |
16 | Gadernheimer-Str. 10 | Maul | Schuhmachersch | Schuhmacher Philipp Maul |
17 | Gadernheimer-Str. 13 | Fuchs | Fuchse | Fuchs Jakob |
18 | Gadernheimer-Str. 14 | Stuckert | Bärwels | Barbara (Bärwel) Stuckert geb. Keil |
19 | Gadernheimer-Str. 15 | Kropp | Edewads | Eduard Kropp |
20 | Gadernheimer-Str. 16 | Roß | Houl-Schneirersch | Schneider Joh. Peter Roß aus der Houl (Mühlberg-3) |
21 | Gadernheimer-Str. 17 | Schwinn | Hache | Hach Peter |
22 | Gadernheimer-Str. 18 | Schäfer | Großsersch | Katha. Seibert aus O-Modau, Großsersch von groß, in Branne grouß, in Modau groß (Großer-Käth) |
23 | Gadernheimer-Str. 20 | Würtenberger | Weddebersch | Würtenberger Philipp |
24 | Gadernheimer-Str. 22 | Bickelhaupt | Petries | Eva Maria Hartmann geb. Peter |
25 | Gadernheimer-Str. 23 | Ritzert | Bobbel-Schneirersch | Nachkommen aus Bobbel-Ferschdersch (Neunk-3) |
26 | Gadernheimer-Str. 24 | Speckhardt | Dascher Adam | Speckardt Adam aus Daschersch (Odw-55) |
27 | Gadernheimer-Str. 25 | Peter | Chrisdine | Christine Peter geb. Marquardt |
28 | Gadernheimer-Str. 27 | Keil | Bie-Schneirersch | Schneider Georg Keil hat Bienen |
29 | Gadernheimer-Str. 29 | Storck | Storcks | Storck Adam |
30 | Gadernheimer-Str. 31 | Horn | Schwinne | Schwinn Peter |
31 | Gadernheimer-Str. 33 | Brunner | Bäsemmachersch | Karl Brunner aus Bäsemmachersch (Eck-5) |
32 | Hechlergasse 1 | Falter | Faldersch | Falter Joh. Peter |
33 | Hechlergasse 3 | Kropp | Schustersch | Schuster Joh. Adam Kropp |
34 | Hechlergasse 7 | Reimund | Soandmerze | am Sandrain, Gg. Seibert aus Merze (Röm-16) |
35 | Hechlergasse 8 | Fuchs | Fuchse-(Haisje) | Fuchs Adam |
36 | Hechlergasse 10 | Duda | Dudas | Duda Johannes |
37 | Hechlergasse 12 | Trautmann | Trautmoanns | Trautmann Joh. Adam |
38 | Hechlergasse 14 | Arras | Schitzes-(Hoannes) | Leonhard Arras, Feldschütz |
39 | Hechlergasse 18 | Dingeldein | Baldaufs | Benigna Dascher geb. Baldauf |
40 | Im Eck 1 | Roth | Strump-Schmidts | Schmied Gg Roth aus Strump-Wewersch (Odw-42) |
41 | Im Eck 2 | Roßmann | S?jersch | Seeger Adam |
42 | Im Eck 3 | Baaden | Reumunds | Reimund Georg |
43 | Im Eck 5 | Bormuth | Bäsem-Philipps | Besenmacher Georg Philipp Brunner |
44 | Im Hafen 1 | Beutel | Dreese | Andreas im Dialekt Andrees, Vorfahren von Johannes Beutel in Beedenkirchen mehrere Andreas |
45 | Im Hafen 3 | Eckstein | (Eckstoa)-Millersch | M?ller Johannes Eckstein |
46 | Im Hafen 4 | Speckhardt | Hellene | Heleine Georg |
47 | Im Hafen 6 | Guyot | Schullehrersch | Schullehrer Jakob Guyot (Lehrer von 1843 bis 1890) |
48 | Lützelbacher-Str. 1 | Gem-Brandau | Bojemoasterei | Bürgermeisterbüro |
49 | Lützelbacher-Str. 4 | Dingeldein | Kaafmoans | Kaufmann Jokob Dingeldein |
50 | Lützelbacher-Str. 5 | Knöll | Bärg-Knelle-(Päirersch) | Knöll Peter aus Bärg-Knelle (Röm-2) |
51 | Lützelbacher-Str. 6 | Jährling | Paule | Paulus Reimund (1702-1772) in Beedenkirchen |
52 | Lützelbacher-Str. 7 | Stuckert | Stuckerts | Stuckert Georg |
53 | Lützelbacher-Str. 8 | Bickelhaupt | Balzersch | Balthasar Bickelhaupt |
54 | Lützelbacher-Str. 9 | Keil | Keile-Schreunersch | Schreiner Johannes Keil |
55 | Lützelbacher-Str. 11 | Arnold | Keile-Schreunersch | |
56 | Lützelbacher-Str. 13 | Roßmann | Hoannjebigse | Johann Georg III Würtenberger ist 1859 nach USA ausgebigst |
57 | Lützelbacher-Str. 15 | Bickelhaupt | Hattmoanns | Hartmann Georg Peter |
58 | Lützelbacher-Str. 23 | Trautmann | Scheefersch | Schäfer Joh. Adam Wolf |
59 | Lützelbacher-Str. 24 | Schellhaas | Allmoanns | Allmann Adam |
60 | Lützelbacher-Str. 25 | Keil | Stroßewartz | Straßernwärter Keil |
61 | Lützelbacher-Str. 26 | Seeger | Hoannäms | Johann Adam, Adam im Dialekt Ärem, Hoan-Ärem |
62 | Lützelbacher-Str. 27 | Weber | Neihaus | Neues Haus Speckhardt |
63 | Lützelbacher-Str. 31 | Nicklas | Nicklasse | Nicklas Peter |
64 | Lützelbacher-Str. 32 | Hofmann | Horndrehersch | Horndreher Joh. Adam Speckhardt |
65 | Lützelbacher-Str. 34 | Roth | Maiersch | Maurersch, Maurerm. Joh. Peter Becker, im Dialekt Mairersch später wurde Maiersch daraus |
66 | Lützelbacher-Str. 52 | Brunner | Bensches | Bändschesäcker, Flurname |
67 | Neunkircher-Weg 1 | Nicklas | Ewersch-Zielersch | Ziegler Friedr. Caspar Speckhardt (oberes Haus) |
68 | Neunkircher-Weg 3 | Schellhaas | Bobbel-Ferschdersch | Gg. Friedr. Ritzert und Anna Marg.hatten 11 Kinder (Bobbelschen). Ferschder |
69 | Neunkircher-Weg 4 | Peter | Brouthennlersch | Philipp Peter, Tagelöhner u. Brothändler |
70 | Odenwaldstraße 12 | Plößer | Seemersch | Emil Plößer aus Seeheim |
71 | Odenwaldstraße 13 | Speckhardt | Paule | Anna Maria geb. Reimund aus Gad-8, Paule vorher Lüt-6 |
72 | Odenwaldstraße 15 | Pl??er | Schwarze-Schneirersch | Heinr. Plßer, Beruf Schneider, Mutter: Elisab. Katha. geb. Schwarz |
73 | Odenwaldstraße 17 | Lampert | Dokdersch | Arzt Georg Lampert |
74 | Odenwaldstraße 18 | Weber | Schlossersch | Schlosser Johannes Weber |
75 | Odenwaldstraße 21 | Lortz | Knelle | Knöll Johannes |
76 | Odenwaldstraße 22 | Seeger | Nei-Doume | Joh. Georg Seeger aus Oald-Doume (Odw-27) |
77 | Odenwaldstraße 23 | Speckhardt | Schreunersch | Schreiner Joh. Samuel Conrath |
78 | Odenwaldstraße 24 | Sponagel | Traische | Treusch Sebastian |
79 | Odenwaldstraße 25 | Lortz | Hamoans | Haumann Joh. Adam |
80 | Odenwaldstraße 26 | Weber | Bickelhaupts | Bickelhaupt Johannes |
81 | Odenwaldstraße 27 | Seeger | Oald-Doume | Daum Joh. Georg verh. mit Eva Maria geb. Müller |
82 | Odenwaldstraße 28 | Conrad | Reerersch | Röder Joh. Nicolaus |
83 | Odenwaldstraße 29 | Maul | Maule | Maul Peter |
84 | Odenwaldstraße 30 | Schellhaas | Schellhoase | Schellhaas Georg Heinrich |
85 | Odenwaldstraße 31 | Vollrath | Schoanneboachs | Johannes Vollrath, Großvater von Schannenbach |
86 | Odenwaldstraße 32 | Seeger | Bojemoasdersch | Bürgermeister Joh. Georg Weber |
87 | Odenwaldstraße 33 | Brunner | Brunnersch | Brunner Heinrich |
88 | Odenwaldstraße 35 | Keil | Ferschdersch | Förster Georg III Keil |
89 | Odenwaldstraße 36 | Jost | Delbe | Delp Joh. Conrad |
90 | Odenwaldstraße 37 | Hartmann | Räijens | Regina Hartmann geb. Keller, Reginas - Regens - Räijens |
91 | Odenwaldstraße 38 | Rauch | Raache | Rauch Bartholomäus |
92 | Odenwaldstraße 39 | Haumann | Hamoann-Stoffels | Haumann Christoph (Stoffel) |
93 | Odenwaldstraße 40 | Roth | Schulhoannese | Johannes, Haus neben der projektierten Schule |
94 | Odenwaldstraße 41 | Balß | Balze | Balß Joh. Jakob |
95 | Odenwaldstraße 42 | Seeger | Strump-Wewersch/ Speetsäjer | Strumpf-Werber Michael Roth, Georg Seeger verh. mit Christ. Elisab. geb. Späth |
96 | Odenwaldstraße 44 | Laut | K?llersch | Keller Joh. Philipp |
97 | Odenwaldstraße 45 | Ritzert | Färwersch / Bobbels | Färber Johannes Dingeldein / Leonhard Ritzert Abstammung aus Bobbel-Ferschdersch (Neunk-3) |
98 | Odenwaldstraße 46 | Helfrich | Spoannersch | Wagner (Spannen) Jakob Helfrich |
99 | Odenwaldstraße 48 | Seibert | Briefbotts | Briefbote Friedrich Seibert |
100 | Odenwaldstraße 49 | Reimund | Storcks | Elisab. Reimund geb. Storck |
101 | Odenwaldstraße 50 | Haumann | Lippse | Philipp Simmermacher |
102 | Odenwaldstraße 51 | Haumann | Lautschleersch | Lautenschläger Joh. Georg |
103 | Odenwaldstraße 52 | Brunner | Bäsem-Päirersch | Besenmacher Peter Brunner |
104 | Odenwaldstraße 53 | Peter | Bärg-Scholze | Joh. Peter Nicklas von Neunkirchen, Großmutter ist Anna Marg. Röder Nachkomme von Schultheiß Johannes Röder |
105 | Odenwaldstraße 54 | Brunner | Jogels | Johann Georg Dascher |
106 | Odenwaldstraße 55 | Speckhardt | Stutzses | Haus am Stutz (Berg) |
107 | Odenwaldstraße 56 | Weber | Borische | |
108 | Odenwaldstraße 58 | Schmidt | Käller-Schreunersch | Schreiner Georg Schmidt verheiratet mit Elisab. geb. Keller |
109 | Odenwaldstraße 60 | Delp | Zimmermoanns | Zimmermann Joh. Martin Bitsch |
110 | Odenwaldstraße 62 | Delp | Kropps | Kropp Joh. Adam |
111 | Odenwaldstraße 64 | Bitsch | Zimmerlennerts | Zimmermann Leonhard Bitsch |
112 | Odenwaldstraße 67 | Bitsch | Balzersch-(Heuner) | Heinrich Bitsch verheiratet mit Marg. geb. Bickelhaupt aus Balzersch |
113 | Odenwaldstraße 68 | Speckhardt | Hoannwillems | Johann Wilhelm Speckhardt |
114 | Odenwaldstraße 70 | Jost | Koulehoannese | Köhler, Kohlenhändler, Joh.Niclas Bauer |
115 | Odenwaldstraße 75 | Hofmann | Houfmoann-Schneirersch | Schneider Valentin Hofmann |
116 | Odenwaldstraße 77 | Wolf | Wolfe | Wolf Heinrich |
117 | Odenwaldstraße 78 | Marquardt | Magwarts | Marquardt Johannes |
118 | Odenwaldstraße 80 | Speckhardt | (Grouß)-Horndrehersch | Georg Speckhardt (großer Mann) aus Horndrehersch |
119 | Odenwaldstraße 81 | Speckhardt | Drehersch | Dreher Joh. Wilhelm Speckhardt |
120 | Odenwaldstraße 83 | Bauer | Eisekremersch | Eisenwarenhändler, Joh. Philipp Bauer |
121 | Odenwaldstraße 85 | Tremmel | Bäsemmachersch | Joh. Georg Brunner aus Bäsemmachersch (Eck-5) |
122 | Odenwaldstraße 87 | Maul | Mähl-Fritze | Joh. Georg Roßmann aus Millersch, Sohn von Friedrich (Mähl-Fritz) |
123 | Pommernstraße 3 | Würtenberger | Werddebersch | Würtenberger Joh. Georg |
124 | Römerberg 1 | Conrath | Kiefersch | Küfer, Leonhard Conrath |
125 | Römerberg 2 | Schellhaas | Bärg-Knelle/ Schellhoase | Knöll Joh. Peter, Haus am Bärg / Schellhaas Georg Jakob |
126 | Römerberg 5 | Diehl | Diehls | Diehl Philipp |
127 | Römerberg 6 | Reimund | Stäffes | Anna Marg. Reimund geb. Keil aus Staffel (Stäfflern) |
128 | Römerberg 8 | Brunner | Grerersch | Gretche, Margaretha |
129 | Römerberg 10 | Roth | Lissegräits | Liesje-Gretche (Elisabet-Margarete) |
130 | Römerberg 11 | Peter | Schitzes | Feldschütz Philipp Peter |
131 | Römerberg 13 | Seibert | Remersch /Oald-Päirersch | Päirer/Peter Seibert, Remerberg |
132 | Römerberg 14 | Diehl | Diehls / Nei-Päirersch | Maria Katha. Diehl geb. Seibert aus Oald-Pärersch |
133 | Römerberg 16 | Schellhaas | Merze | Mertz Joh. Adam |